Planen Sie einen Neubau, eine Sanierung oder Modernisierung?
Dann sollten Sie die Unterstützung eines Energieberaters unbedingt in Betracht ziehen.
Der Energieberater bzw. die Energieberaterin ist der Türöffner für wirtschaftliche Baumaßnahmen. Der Energieberater ist zertifiziert und in der Energieeffizienz Expertenliste (EEE-Liste) der dena (Deutsche Energie-Agentur) gelistet, was Ihnen die Sicherheit gibt, dass er die höchsten Standards für energetische Sanierungen erfüllt.
Ein Energieberater, auch Gebäudeenergieberater oder Energieeffizienz Experte genannt, hilft Ihnen, Ihr Projekt nicht nur energieeffizient zu planen und umzusetzen, sondern ermöglicht Ihnen auch den Zugang zu wertvollen staatlichen Förderprogrammen wie der KfW und der BAFA. Von der Bestandsaufnahme über die energetische Fachplanung bis hin zur energetischen Baubegleitung sorgt der dena Energieberater dafür, dass Ihr Vorhaben optimal durchgeführt und die bestmöglichen Förderungen genutzt werden.
Ganz gleich, ob Sie energetische Einzelmaßnahmen an Ihrer Bestandsimmobilie durchführen wollen, einen Altbau in ein modernes Effizienzhaus umwandeln möchten oder einen Neubau planen – die Zusammenarbeit mit einem Energie Effizienzexperte bietet Ihnen entscheidende Vorteile. Egal, ob Sie die Maßnahmen aus Eigenmitteln finanzieren oder eine Fremdfinanzierung in Anspruch nehmen möchten – Adler Energieberatung zeigt Ihnen die attraktivsten Konzepte auf. Wir helfen Ihnen, die besten Fördermöglichkeiten zu nutzen und begleiten Sie durch den gesamten Prozess, von der Fachplanung bis zur Baubegleitung, um sicherzustellen, dass Ihr
Projekt optimal und qualitativ umgesetzt wird.
Dank zahlreicher Fördermöglichkeiten, wie Zuschüssen für Einzelmaßnahmen oder vergünstigte Kredite inkl. Tilgungszuschüssen je nach Höhe entsprechend der Effizienzhausklasse bei einer Effizienzhaussanierung, sowie vergünstigten Zinssätzen der KfW bei Neubauten, können Sie Ihr Projekt nicht nur effizient, sondern auch kostengünstig umsetzen.
1. Hausbesitzer profitieren von Zuschüssen für BAFA Einzelmaßnahmen wie Fensteraustausch, Dachdämmung oder Heizungstausch, um Ihre Immobilie energieeffizient zu gestalten. Auch können Hausbesitzer dadurch profitieren, wenn Sie eine Komplettsanierung entsprechend der KfW Förderung durchführen möchten und einen KfW Sanierungskredit inkl. Tilgungszuschüsse beantragen, in dem das komplette Haus in einem Zug durchgeführt wird. Der Energieberater errechnet und bestimmt, welche Maßnahmen entsprechend der KfW Sanierung durchgeführt müssen, um entsprechend die Effizienzhausstufe 40-85 zu erreichen. Je niedriger die Stufe, desto höher sind die Anforderungen am Gebäude, die entsprechend energetisch besser sind, aber aufwendiger aufgebessert werden muss. Jedoch gibt’s bei einer besseren erreichten Effizienzhausstufe einen höheren Tilgungszuschuss – bis zu 45% der Sanierungskosten sind als Tilgungszuschuss möglich.
2. Bauherren nutzen die Unterstützung eines Energieberaters, um Ihren Neubau nach den Vorgaben der KfW-Effizienzhausklassen, die gesetzlich ohnehin vorgegeben sind, zu planen und Zinsverbilligungen zu sichern.
3. Investoren steigern den Wert Ihrer Immobilien durch energetische Massnahmen und sichern Sie sich langfristige Einsparungen durch niedrigere Betriebskosten und staatliche Förderungen.
4. Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) setzen gemeinsam auf energetische Sanierungsmaßnahmen und sichern Sie sich staatliche Zuschüsse zur Steigerung des Gebäudewerts und zur Senkung der Betriebskosten.
5. Immobilienverwalter koordinieren die Energieeffizienzmaßnahmen und maximieren die Fördermittel durch die Einbindung eines Energieberaters.
6. Bauträger und Immobilienmakler nutzen den Energieberater, um den energetischen Zustand von Immobilien genau zu bewerten und potenziellen Käufern oder Investoren klare Vorteile in puncto Energieeffizienz und Wertsteigerung aufzuzeigen.
Durch die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters, der in der Energieeffizienz-Expertenliste der dena geführt ist, sichern Sie sich den Zugang zu den besten Förderprogrammen und erhalten eine umfassende Betreuung von der Planung bis zur Umsetzung.
Ein Energieberater in der Nähe ist weit mehr als nur ein technischer Experte – er ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen, energetisch optimierten Sanierung oder einem zukunftssicheren Neubau. Der Energieberater sorgt dafür, dass Ihre Immobilie nicht nur die aktuellen Energieeffizienzstandards erfüllt, sondern auch den Zugang zu den zahlreichen Fördermöglichkeiten der KfW und BAFA eröffnet.
Ohne die Expertise von einem BAFA Energieberater oder KFW Energieberater, der in der Energieeffizienz-Expertenliste geführt ist, bleiben die Sanierungsförderungen bzw. Altbausanierung Förderung oder die Wohnungsbauprämie unerreichbar.
Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Energieberater:
Zunächst nimmt der Energieberater den energetischen Ist-Zustand Ihrer Immobilie unter die Lupe. Dabei werden die Gebäudehülle, die Heizungsanlage sowie weitere Anlagentechnik (sofern vorhanden) genau analysiert.
Auf dieser Basis werden Schwachstellen identifiziert und Einsparpotenziale sichtbar gemacht.
Auf Grundlage der Bestandsaufnahme erstellt der Energieberater einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) bei einer Einzelmaßnahme oder ein detailliertes Sanierungskonzept mittels eines energetischen Gesamtkonzeptes und die dafür benötigte Fachplanung, das individuell auf Ihre Immobilie zugeschnitten ist und in Form einer Komplettsanierung durchgeführt wird. Diese umfassende Fachplanung beschreibt die notwendigen energetischen Maßnahmen, wie z. B. die Dämmung der Fassade sowie des Daches, den Austausch von Fenstern und/oder den Austausch der bestehenden Heizungsanlage zur Erreichung der gewünschten Effizienzhausstufe.
Beim KfW Neubau erstellt man in enger Absprache mit dem Architekten gemäß den Wünschen der Bauherrenschaft die individuelle Fachplanung, die flexibel gestaltbar ist.
Die Erstellung des Sanierungskonzeptes und die energetische Fachplanung wird bei allen Förderprogrammen gefördert.
Sobald der Neubau oder die Sanierungsarbeiten beginnen, begleitet der Energieberater den gesamten Prozess. Er überwacht die Ausführung der Arbeiten und stellt sicher, dass alle Maßnahmen fachgerecht und gemäß den Energieeffizienzstandards durchgeführt werden.
Vorausgesetzt für jede Förderung – ungleich ob BAFA oder KfW – ist die finale Bestätigung einer erfolgreichen Abwicklung seitens des Energieberater vorrausetzend.
Beim BAFA Zuschuss der Einzelmaßnahmen bedarf es eines sogenannten „Verwendungsnachweises“, der belegt, dass die beantragten Gelder tatsächlich wie geplant eingesetzt wurden. Beim KfW Zuschuss des Heizungtausches, den Sanierung KfW Förderkredit und der KfW Förderung Hausbau wird das Projekt mit der „Bestätigung nach Durchführung“ (BnD) seitens Energieberater ausgestellt und somit abgeschlossen.
Dies reichen Sie Ihrem Finanzierungspartner zu. So wird sichergestellt, dass das volle Energieeinsparpotenzial ausgeschöpft und Bauschäden vermieden werden.
Die Baubegleitung ist eine wertvolle Expertise und dient unter anderem zur Vorbeugung von finanziellen und desaströsen Projekten, die sich zeitlich extrem verlängern können.
Jeder Förderwahrnehmer profitiert dadurch, da prozentual bis kaum jemand Know-How in diesem Gebiet besitzt und dem Bau im Alltag sehr fern sind.
Eine nicht nach den Vorgaben der Fachplanung abgeschlossenes Projekt wird nicht gefördert. Im schlimmsten Fall müssen die Finanzvorteile zurückgezahlt werden, sofern die Vorgaben nicht nachträglich gemäß den Angaben gebaut werden. Die energetische Baubegleitung und Qualitätssicherung wird bei allen Förderprogrammen gefördert.
Der Energieberater unterstützt Sie bei der Beantragung von Fördermitteln.
Bei BAFA Förderungen übernimmt Adler Energieberatung die Fördermittelbeschaffung, indem Sie uns eine Vollmacht ausstellen. So müssen Sie sich nicht um die Beschaffung bereitstellen, und wir informieren Sie bei jeder Phase der Förderung.
Er erstellt die erforderlichen Dokumente, wie die Bestätigung zum Antrag (BzA), die bei der Beantragung einer KfW Förderung oder eines BAFA-Zuschusses eingereicht werden muss.
Ihr Finanzierungspartner übernimmt dann die weitere Abwicklung.
1. Energieberatung für Wohngebäude (EBW)
Fördergegenstand
Gefördert wird die Energieberatung bzw. die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten für Wohngebäude.
Förderhöhe
2. Sanierung von Wohngebäuden
2.1 Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
Fördergegenstand
Förderhöhe
2.2 Anlagetechnik (außer Heizung)
Fördergegenstand
Förderhöhe
2.3 Heizungsoptimierung
Fördergegenstand
Förderhöhe
(50 % für Emissionsminderung bei Biomasseheizungen)
2.4 Fachplanung und Baubegleitung
Fördergegenstand
Energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen Energieeffizienz-Experten für alle oben genannten Einzelmaßnahmen (2.1 – 2.3).
Förderhöhe
50% Zuschuss, max. 2.500 Euro
Maximal 2.000 Euro pro Wohneinheit 50% Zuschuss, max. 10.000 Euro
KfW Förderung Sanierung
Komplettsanierung zum Effizienzhaus – Programm Förderkredit KfW 261
Fördergegenstand
Förderhöhe
KFW 40 EH 20 % von max. 120.000 € Kreditbetrag max. 24.000 € pro WE
KFW 40 EH EE/NH 25 % von max. 150.000 € Kreditbetrag max. 37.500 € pro WE
KFW 55 EH 15 % von max. 120.000 € Kreditbetrag max. 18.000 € pro WE
KFW 50 EH EE/NH 20 % von max. 150.000 € Kreditbetrag max. 30.000 € pro WE
KFW 70 EH 10 % von max. 120.000 € Kreditbetrag max. 12.000 € pro WE
KFW 70 EH EE/NH 15 % von max. 150.000 € Kreditbetrag max. 22.500 € pro WE
KFW 85 EH 5 % von max. 120.000 € Kreditbetrag max. 6.000 € pro WE
KFW 85 EH EE/NH 10 % von max. 150.000 € Kreditbetrag max. 15.000 € pro WE
Heizungsförderung für Privatpersonen und Unternehmen – KfW Zuschuss 458 bzw. 459
Fördergegenstand
Kauf und Installation von Heizungsanlagen, einschließlich:
Fördervoraussetzungen (Privatpersonen und Unternehmen)
Förderhöhe
Unternehmen – Zuschuss bis zu 35 % der förderfähigen Kosten
15.000 Euro für die zweite bis sechste Wohneinheit 8.000 Euro ab der siebten Wohneinheit
Einkommensbonus: 30 % für Haushalte mit einem Jahreseinkommen unter 40.000 Euro.
Emissionsminderungszuschlag: 2.500 Euro für Biomasseanlagen mit geringen Staubemissionen.
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment Wohngebäude – Förderkredit KfW 296
Fördergegenstand
Gefördert werden der Neubau und der Erstkauf von klimafreundlichen und flächeneffizienten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen in Deutschland.
Die Förderung umfasst:
Anforderungen an das Wohngebäude:
Nicht förderfähig sind:
Förderhöhe
Fachplanung und Baubegleitung
Fördergegenstand
Förderhöhe
50 % Tilgungszuschuss, max. 5.000 Euro
max. 40.000 Euro je Vorhaben 50 % Tilgungszuschuss, max. 2.000 Euro je Wohneinheit, max. 20.000 Euro je Vorhaben
max. 40.000 Euro je Vorhaben 50 % Tilgungszuschuss, max. 2.000 Euro je Wohneinheit, max. 20.000 Euro je Vorhaben
Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude – Förderkredit KfW 297 bzw. 298
Fördergegenstand
Gefördert werden der Neubau und der Erstkauf von klimafreundlichen und flächeneffizienten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen in Deutschland.
Förderkredit KfW 297 – private Selbstnutzung
Förderkredit KfW 298 – nicht Selbstnutzung
Die Förderung umfasst:
Anforderungen an das Wohngebäude:
Nicht förderfähig sind:
Förderhöhe
Adler Energieberatung ist im Raum Frankfurt am Main und in einem Umkreis von 100 km verfügbar.
Ein Energieberater in der Nähe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die regionalen Bauvorschriften und Fördermöglichkeiten optimal genutzt werden.
Wir bieten individuelle Vor-Ort-Termine an, um eine maßgeschneiderte Beratung für Ihre Immobilie sicherzustellen.
Haben Sie sich gefragt, wer der Energieberater in Ihrer Nähe ist?
Wenden Sie sich gerne an uns!
Der beste Zeitpunkt für den Erstkontakt mit Adler Energieberatung ist jetzt!
In Zeiten steigender Energiepreise und zunehmender Fördermöglichkeiten lohnt es sich, frühzeitig aktiv zu werden.
Die staatlichen KfW- und BAFA-Förderprogramme sind in der Regel das ganze Jahr über verfügbar – oder bis die Fördertöpfe aufgebraucht sind. Je früher Sie mit der Planung beginnen, desto schneller profitieren Sie von den Einsparungen.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr individuelles Einsparpotenzial zu entdecken und mit der Planung zu starten.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und machen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige und kosteneffiziente Zukunft!
Adler Energieberatung
Copyright © 2025 | Alle Rechte vorbehalten.