BAFA-Förderung für Anlagentechnik
(ohne Heizung)

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet weitreichende Unterstützung für die Installation und Optimierung anlagentechnischer Systeme, die entscheidend zur Erreichung des energetischen Standards von Effizienzhäusern beitragen. Zu den förderfähigen Anlagen zählen nicht nur Heizsysteme, sondern auch Lüftungsanlagen und dezentrale Lüftungssysteme, die für die Verbesserung der Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden essentiell sind.

Inhaltsverzeichnis

Lüftungsanlagen

Besonders hervorzuheben ist die Förderung der zentralen Lüftungsanlage und der dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die sowohl haustechnische als auch umweltfreundliche Vorteile bieten. Förderfähig sind dabei alle Maßnahmen, die unmittelbar für die Installation und Funktionsfähigkeit dieser Systeme erforderlich sind, einschließlich Inbetriebnahme, Einregulierung und Einweisung der Anlagenbetreibenden.

Darüber hinaus werden elektrische Infrastrukturen und bauliche Anpassungen, die für die technische Umsetzung nötig sind, unterstützt, was auch die Herstellung von Technikräumen und die Isolierung von Lüftungsrohren einschließt.

Auch gefördert werden Smart Home-Technologien. Smart Home-Technologien bieten vielfältige Möglichkeiten, die Energieeffizienz und den Komfort in Wohngebäuden zu steigern. Durch die Integration intelligenter Systeme können Heizung, Lüftung, Beleuchtung und andere haustechnische Anlagen effizient gesteuert und optimiert werden. Die BAFA-Förderung unterstützt die Installation solcher Systeme, die nicht nur zur Energieeinsparung beitragen, sondern auch die Netzdienlichkeit und den Betrieb der technischen Anlagen verbessern.

Förderung von Lüftungsanlagen

Moderne Lüftungsanlagen sind ein zentraler Bestandteil der energetischen Sanierung von Gebäuden und werden durch die BEG besonders gefördert. Diese Haus Lüftungsanlage, einschließlich zentraler und dezentraler Lüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung, spielen eine wesentliche Rolle bei der Reduzierung des Energiebedarfs und der Verbesserung des Raumklimas. Die Lüftungstechnik, ob zentrale oder dezentrale Lüftung, bietet einen erheblichen Mehrwert für die Wohnraumlüftung, indem sie nicht nur für Feuchteschutz und Hygiene sorgt, sondern auch sicherstellt, dass das Haus gelüftet wird, selbst wenn das Öffnen der Fenster einmal vergessen wird. Wärmerückgewinnungssysteme, wie sie in vielen modernen Lüftungsanlagen integriert sind, nutzen die Wärme der abgeführten Luft, um die einströmende frische Luft vorzuwärmen, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt. Die Installation dieser Anlagen umfasst oft umfangreiche bauliche Maßnahmen, darunter die Schaffung von Luftkanälen, die Installation von Lüftungsrohren und die Anpassung von Durchbrüchen für die Luftzufuhr und -abfuhr. Smart Home Systeme bieten zusätzlich die Möglichkeit, diese Systeme effizient zu steuern und zu überwachen, wobei intelligente Lüftungssteuerungen den Energieverbrauch weiter optimieren.

Smart Home-Förderung im Bereich Lüftungs- und Klimatechnik

Die Integration von Smarthome Systeme zur Optimierung der Betriebs- und Verbrauchsdaten von Lüftungs- und Klimatechnikanlagen wird durch die BAFA gefördert. Diese digitalen Systeme, wie Smart-Meter, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, sowie intelligente Thermostate und Luftqualitätssensoren, ermöglichen eine präzise Überwachung und Kontrolle der Energieverbräuche im Haus. Die Förderung umfasst auch die Einbindung dieser Technologien in die bestehenden Haustechniksysteme, was die Effizienz der Energieverwendung verbessert und zur Senkung der Betriebskosten beiträgt. Die Installation solcher Systeme kann beispielsweise auch die Integration von Wetterdaten umfassen, um den Energieverbrauch wetterbedingt anzupassen, sowie die Einrichtung von Energiemanagementsystemen, die eine umfassende Analyse und Optimierung des Energieflusses ermöglichen.

Jetzt unverbindlich anfragen