Die energetische Fachplanung ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, egal ob es sich um Einzelmaßnahmen, eine Komplettsanierung oder einen Neubau handelt.
Sie bildet das Fundament für die langfristige Qualität eines Bauprojekts und sorgt dafür, dass die Planung und Umsetzung optimal aufeinander abgestimmt sind.
Ob Dämmung der Gebäudehülle, Heizungstausch oder die Errichtung eines klimafreundlichen Neubaus – die richtige Fachplanung ermöglicht es, das volle energetische Potenzial auszuschöpfen und gleichzeitig eine staatliche Förderung wie von der KfW und BAFA zu nutzen.
Bei BAFA Einzelmaßnahmen, wie beispielsweise der Dämmung der Fassade, der Dachsanierung, dem Austausch von Fenstern oder der Sanierung von Geschossdecken, ist die Planung weniger umfangreich als bei einer Komplett Sanierung. Dennoch ist auch hier eine Fachplanung notwendig, um energetische Sanierungsmaßnahmen sinnvoll zu koordinieren und die Energieeinsparpotenziale voll auszuschöpfen. Hier spielen insbesondere gezielte energetische Massnahmen wie die Dachisolierung, Fassadendämmung und Fenstertausch eine wichtige Rolle.
Eine Komplettsanierung – Förderkredit KfW 261 – umfasst die umfassende energetische Erneuerung eines Bestandsgebäudes und zielt darauf ab, die Effizienzhausstandards zu erreichen. Hier ist eine detaillierte und ganzheitliche Fachplanung unverzichtbar, um die verschiedenen Maßnahmen zu koordinieren und das Gebäude auf das höchste energetische Niveau zu bringen.
Beim Neubau haben Sie die Möglichkeit, von Beginn an energieeffiziente Maßnahmen in die Planung einzubinden. Eine durchdachte energetische Fachplanung sorgt dafür, dass alle relevanten Anforderungen an die Energieeffizienz bereits in der Bauphase berücksichtigt werden und das Effizienzhaus optimal auf zukünftige Energiekosten und Fördermöglichkeiten vorbereitet ist.
Egal ob bei Einzelmaßnahmen, einer Komplettsanierung oder einem Neubau, die energetische Fachplanung ist der entscheidende Faktor, um die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit eines Gebäudes zu gewährleisten.
Eine durchdachte Fachplanung umfasst:
Planungsbestandteile nur bei Einzelmaßnahmen und Komplettsanierungen
Planungsbestandteile bei Einzelmaßnahmen, Komplettsanierungen und Neubauten
Planungsbestandteile nur bei Komplettsanierungen und Neubauten
Planungsbestandteile nur bei klimafreundlichen Neubauten
Erst planen, dann bauen – das ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauprojekt.
Egal, ob es um Einzelmaßnahmen, eine Komplettsanierung oder einen Neubau geht – die energetische Fachplanung legt den Grundstein für ein energieeffizientes und nachhaltiges Gebäude. Eine gründliche Planung sorgt dafür, dass alle baulichen und technischen Maßnahmen genau aufeinander abgestimmt sind, Kosten gesenkt werden und Fördermittel optimal genutzt werden können. So vermeiden Sie unerwartete Probleme, halten Termine ein und sichern die Qualität des Projekts von Anfang an.
Zuschuss der Fachplanung bei BAFA Einzelmaßnahmen
Fördergegenstand
Energetische Fachplanung durch einen Energieeffizienz-Experten für alle Effizienz-Einzelmaßnahmen
Förderhöhe
50% Zuschuss, max. 2.500 Euro
Maximal 2.000 Euro pro Wohneinheit 50% Zuschuss, max. 10.000 Euro
Tilgungszuschuss der Fachplanung bei der KfW Komplettsanierung
Fördergegenstand
Förderhöhe
50 % Tilgungszuschuss, max. 5.000 Euro
max. 40.000 Euro je Vorhaben 50 % Tilgungszuschuss, max. 2.000 Euro je Wohneinheit, max. 20.000 Euro je Vorhaben
max. 40.000 Euro je Vorhaben 50 % Tilgungszuschuss, max. 2.000 Euro je Wohneinheit, max. 20.000 Euro je Vorhaben
Adler Energieberatung ist im Raum Frankfurt am Main und in einem Umkreis von 100 km verfügbar. Ein Energieberater in der Nähe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die regionalen Bauvorschriften und Fördermöglichkeiten optimal genutzt werden.
Wir bieten individuelle Vor-Ort-Termine an, um eine maßgeschneiderte Beratung für Ihre Immobilie sicherzustellen.
Wenn Sie sich die Frage stellen, wer der Energieberater in meiner Nähe ist, können Sie sich gerne an uns wenden.
Der beste Zeitpunkt für den Erstkontakt mit dem Adler Energieberatung ist jetzt!
Gerade in Zeiten steigender Energiepreise und zunehmender Fördermöglichkeiten lohnt es sich, frühzeitig aktiv zu werden. Die staatlichen KfW- und BAFA-Förderprogramme sind in der Regel das ganze Jahr über verfügbar bzw. bis die Fördertöpfe aufgebraucht sind, und je früher Sie mit der Planung beginnen, desto schneller profitieren Sie von den Einsparungen. Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr individuelles Einsparpotenzial zu entdecken und mit der Planung zu starten.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenfreie Erstberatung.
Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Sanierungsfahrplan, ein Sanierungskonzept ihrer Komplettsanierung oder ein Konzept für Ihren Neubau, mit dem Sie die besten Fördermöglichkeiten der KfW und BAFA nutzen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und machen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige und kosteneffiziente Zukunft!
Adler Energieberatung
Copyright © 2025 | Alle Rechte vorbehalten.