Übersicht FAQ

FAQ Energieberatung

Was macht ein Energieberater?
Ein Energieberater analysiert die Energieeffizienz Ihres Gebäudes, plant Sanierungsmaßnahmen und hilft beim Beantragen von Fördermitteln (z. B. BAFA, KfW). So sparen Sie Energiekosten und erhalten Zuschüsse für Ihre Sanierung.

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (ISFP)?
Der ISFP zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Haus energieeffizient sanieren können. Er ist Voraussetzung für viele Förderungen und wird zur Hälfte bezuschusst.

Was ist Förderservice/energetische Baubegleitung?
Im Förderservice werden Fördermittel für Ihre Sanierung beantragt und die Umsetzung fachlich begleitet – für Qualität und maximale Förderung. Auch hierfür gibt es Zuschüsse.

Was ist energetische Fachplanung?
Eine detaillierte Planung durch den Energieberater, z. B. für Dämmung, Heizsystem oder Lüftung. Oft Voraussetzung für Fördermittel.

Warum brauche ich einen Energieberater bei Einzelmaßnahmen (z. B. Dach, Fassade, Fenster)?
Nur mit Energieberater erhalten Sie staatliche Förderungen und profitieren von höherer Energieeffizienz sowie fachlichem Know-how.

Was bringt eine Sanierung mit Förderqualität?
Erst bei Sanierung über dem Mindeststandard sind Fördergelder möglich. Ein Energieberater sorgt für optimale Förderung und Planung.

Wie läuft die Beratung bei Adler Energieberatung ab?
Sie stellen eine Anfrage, reichen Unterlagen ein, erhalten einen individuellen Sanierungsfahrplan und werden bis zur Förderauszahlung begleitet.

Welche Förderungen gibt es für Sanierungen?
KfW und BAFA bieten Zuschüsse und Kredite für energetische Sanierungen. Der Energieberater sorgt dafür, dass Sie optimal profitieren.

Was kostet ein Energieberater?
Die Beratung startet ab 1.300 €. Bis zu 50 % werden durch Fördermittel übernommen.

FAQ Energieausweis

Was ist ein Energieausweis?
Der Energieausweis zeigt, wie energieeffizient ein Gebäude ist – verpflichtend beim Verkauf oder Vermietung.

Benötige ich einen Energieberater für den Energieausweis?
Ein Energieberater ist für die professionelle und rechtssichere Erstellung empfehlenswert.

Wann brauche ich einen Energieausweis?
Beim Verkauf, bei Neuvermietung oder umfangreicher Modernisierung.

Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis – Was brauche ich?
Abhängig vom Gebäudezustand. Der Energieberater entscheidet und hilft bei der Beantragung.

Was kostet ein Energieausweis?
Verbrauchsausweis ab 357 €, Bedarfsausweis ab 700 €. Der Energieberater informiert und prüft mögliche Förderungen.